Felswandergebiet & Seelensteig
Felswandergebiet:
Mächtige Felsbastionen gaben dem Felswandergebiet seinen Namen, in dem Wanderer eine der eindruckvollsten Rundwanderungen vorbei an Felstürmen, vermodernden Baumleichen und Aussichtpunkten im östlichen Teil des Nationalparks nähe Neuschönau erleben können.
Seelensteig:
Eine Vernissage in der Natur, seinen Gefühlen zum Wald freien Lauf geben und seine Seele baumeln lassen: Auf dem 1,3 km langen Holzsteg durch einen typischen Fichten-Tanne-Buchen-Bergmischwald, begleiten Textfafeln mit Zitaten bekannter Dichter zum Thema Wald.
Hochwaldsteig & Wege durch Natur und Zeit
Wanderung zum Lusen über Matinsklause, Teufelloch und Himmelleiter
Ein neuer Wald entsteht - auch in den Hochlagen - ein europaweit einzigartiger "wilder Wald".
Wege durch Natur und Zeit:
Grenzüberschreitende Wege in den Böhmerwald für Wanderer und Radfahrer: Zwischen Finsterau, Borova Lada und Kvilda werden entlang von sechs Rundwanderwegen und zwei Fahrradtouren die wechselvolle Geschichte und beeindruckende Landschaft des Böhmerwaldes erklärt.
Urwald-Erlebnis & Schachten und Filze
Urwald-Erlebnis:
Die Urwälder im Falkenstein-Rachel-Gebiet gehören zu den bedeutendsten und ältesten Urwaldresten in Mitteleuropa. Höllbachgespreng, Watzlik-Hain und Mittelsteighütte sind durch besonders attraktive Wanderwege erschlossen.
Schachten & Filze:
Ein mystischer Erlebnisweg entführt zu alten Viehweiden in den Wäldern am Fuße des Falkensteins und in das Latschen-Filz mit Latschensee.
zu den Tourenvorschlägen Schachten und Filze
Lusen & Rachel
Rund um den Lusen
Die alte Triftklause "Martinsklause", das Teufelsloch, Archepfad und Glasarche, Himmelsleiter und Granitblöcke am Gipfel machen eine Wanderung zum Lusengipfel 1376 m zum unvergesslichen Erlebnis!
zu den Tourenvorschlägen
Auf zum Rachel
Als geheimnisvoll und urig gelten die Wälder rund um den höchsten Berg im Nationalpark Bayerischer Wald. Mit dem sagenumwobenen Rachselsee gehört der Rachel mit einer Höhe von 1453 m zu den beliebtesten Wandergebieten und Ausflugszielen.
zu den Tourenvorschlägen
Falkenstein & Prüstling
Rund um den Falkenstein
Herrliche Wanderwege führen durch das ältestes Naturschutzgebiet des Bayerischen Waldes. Urwaldreste, Wasserfälle und Kaskaden zählen zu den Höhepunkten auf den Wegen zum Großen Falkenstein 1315 m.
zu den Tourenvorschlägen
Nationalparkzentrum Falkenstein & Waldgeschichtliches Museum St. Oswald
Nationalparkzentrum Falkenstein
Eine Steinzeithöhle, das kleine Tierfreigelände und das Haus zur Wildnis gehören zum Nationalparkzentrum Falkenstein, dem Besucherzentrum im nördlichen Teil des Nationalparks Bayerischer Wald. Broschüre Besuchereinrichtungen
Waldgeschichtliches Museum St. Oswald
Ein Museum von und für Kinder: Hier begeistern Moorfahrstuhl, Magmakammer und ein begehbarer Baum mit Wurzelhöhle und Vogelnest. Mehr Infos hier
(Bildnachweis: überwiegend von Rainer Pöhlmann und Rosalinde Pöhlmann)
Mehr Infos:
www.nationalpark-bayerischer-wald.de